Vernetzte Rauch- und Gasmelder bieten im Ernstfall schnellen Schutz, indem sie nicht nur lautstark im Haus, sondern auch per Push-Nachricht Alarm schlagen. Moderne Modelle erkennen verschiedene Gefahrenquellen wie Rauch, Kohlenmonoxid oder Erdgas und unterscheiden zwischen echten Notfällen und Kochdämpfen. Über die App lassen sich alle Melder im Haus zentral verwalten und deren Status jederzeit überprüfen. Im Brandfall kann das System automatisch die Fluchtwege beleuchten und Türen entriegeln – wichtige Sekunden, die im Zweifel Leben retten. So gehen Brandschutz und innovative Haustechnik Hand in Hand.
Einbruchsversuche werden von modernen Sensoren zuverlässig erkannt, noch bevor der Täter ins Haus gelangt. Glasbruchsensoren registrieren das Splittern von Fensterscheiben, Türkontakte bemerken das unerlaubte Öffnen, und Bewegungssensoren detektieren verdächtige Aktivitäten rund ums Haus. All diese Sensoren sind untereinander vernetzt, sodass im Ernstfall ein abgestimmter Alarm ausgelöst wird. Über die App erhalten Sie sofortige Informationen und können, falls nötig, direkt die Polizei benachrichtigen. Auch optisch abschreckende Effekte wie das Aktivieren aller Außenlichter können automatisch erfolgen.
Die direkte Benachrichtigung im Ernstfall ist ein entscheidender Vorteil smarter Frühwarnsysteme. Ob Feuermelder, Wassersensor oder Bewegungsalarm – bei Gefahr erhalten Sie sofort eine Meldung aufs Smartphone oder andere verknüpfte Geräte. Viele Systeme erlauben die automatische Alarmierung von Familienmitgliedern, Nachbarn oder einem Sicherheitsdienst, sodass auch im Urlaub oder unterwegs stets jemand reagiert. Die Benachrichtigungen sind individuell konfigurierbar, sodass Sie auf alle Arten von Bedrohungen proaktiv und effizient eingehen können.